Whey Protein ist die perfekte Nahrung für den Muskelaufbau, hilft Übergewicht zu verlieren und unterstützt die allgemeine Gesundheit. Arm an Kohlehydraten, Fett und Kalorien hat sich das Protein zu dem beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel für Bodybuilder, Athleten und Sportler entwickelt.
Wir stellen Ihnen die besten 6 Whey Proteine vor, um einen guten Überblick über die große Auswahl an Produkten zu gewährleisten und Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern. Die ausführlichen Testergebnisse finden Sie außerdem im Whey Protein Test.
Whey Protein | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Preis | 34,56 €/kg | 21,77 €/kg | 33,92 €/kg | 21,90 €/kg | 33,16 €/kg | 18,68 €/kg |
Testergebnis | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Kundenbewertung | ![]() 372 Bewertungen | ![]() 1.293 Bewertungen | ![]() 438 Bewertungen | ![]() 1.271 Bewertungen | ![]() 98 Bewertungen | ![]() 774 Bewertungen |
Whey Protein Grundform | Isolat | Isolat | Isolat | Isolat | ||
Brennwert / Energie pro 100 g | 390 kcal | 372 kcal | 400 kcal | 378 kcal | 388 kcal | 371 kcal |
Eiweiß / Protein pro 100 g | ||||||
Kohlenhydrate pro 100 g | ||||||
Mischbar mit Wasser | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Mischbar mit Milch | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Aspartamfrei | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Zum Test | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Zum Anbieter | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Was ist Whey Protein?
Whey Protein ist ein Begriff aus dem englischen Wortschatz und bedeutet Molkenproteine. Wie der deutsche Name schon andeutet, werden die Proteine aus der Milch von Säugetieren gewonnen. Bei der Herstellung von Käse entsteht Molke indirekt während der Gerinnung von Milch als Nebenprodukt, in dem Status hat das Whey noch die Form einer grün-gelben Flüssigkeit. Wenn Sie schon einmal eine schwimmende Flüssigkeit in Ihrem Joghurtbecher gesehen haben, ist dies Molke.
Tiermilch enthält ca. 4 % Protein, dass unterteilt sich wiederum in 80 % Casein und 20 % Whey Protein. Beides sind Proteine, nur mit unterschiedlicher Wirkung. Whey Protein ist bekannt als schnell wirkendes Eiweiss, dass der Körper schneller nach dem Training aufnehmen kann. Die Wirkung vom Casein Protein dauert länger, hier werden die Aminosäuren langsam in den Blutkreislauf zugeführt. Beide Proteinarten haben Ihre Vor- und Nachteile.
Whey Protein Arten
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Whey Protein?
- 2 Whey Protein Arten
- 3 Wirkung von Whey Protein
- 4 Der beste Zeitpunkt zur Einnahme von Whey Protein
- 5 Welche Vorteile hat Whey Protein
- 6 Mögliche Nebenwirkungen
- 7 Eiweissreiche Lebensmittel
- 8 Führende Whey Protein Hersteller auf einen Blick
- 9 Fragen und Antworten
- 9.1 Warum ist Whey Protein ein beliebtes Mittel im Fitness?
- 9.2 Macht es Sinn Whey Protein mit Creatin zu mischen?
- 9.3 Belastet Eiweiss die Nieren?
- 9.4 Ist Whey Protein auch für Vegetarier geeignet?
- 9.5 Trotz Laktoseintoleranz Whey Protein einnehmen?
- 9.6 Allergie auf Milch, muss ich auf Whey Protein verzichten?
- 9.7 Ist Whey Protein geeignet für eine Diät?
- 9.8 Wieviel Protein braucht der Mensch pro Tag?
Es stehen mehrere Whey Protein Arten zur Verfügung, die den Muskelaufbau positiv beeinflussen. Der Hauptunterschied zwischen den Grundformen Konzentrat, Isolat und Hydrolysat ist der Herstellungsprozess und der damit verbundene Eiweissanteil.
Konzentrat (WPC)
Konzentrat (WPC) ist die günstigste und am weitesten verbreitete Form des Whey Protein, gewonnen als Nebenprodukt bei der Herstellung von Käse. Beliebt bei Bodybuildern und sportbegeisterten Menschen ähnelt diese Art sehr dem Isolat. Der Eiweissanteil des Konzentrat liegt je nach Produkt bei 60 bis 80 %, die Restliche Zusammensetzung besteht aus Kohlenhydrate, Laktose und Fetten.
Isolat (WPI)
Isolat (WPI) ist eine reinere Form des Whey Proteins. Aufgrund Verminderung von Fett, Kohlenhydrate und Laktose im Herstellungsprozess enthält diese Grundform über 90 % Eiweiss, durch das eine schnellere Zufuhr ins Blutkreislauf ermöglicht wird. Aufgrund Mikrofiltration werden unerwünschte Elemente entfernt, folglich hat das Isolat Top Werte in der biologischen Wertigkeit und einen höheren Protein Anteil gegenüber dem Konzentrat. Der Preis der Whey Protein Art fällt zwar höher aus, dafür überwiegen die Vorteile angesichts besserer Löslichkeit, schnellere Reduzierung von Körperfett und Aufbau von Muskelmasse.
Hydrolysat (WPH)
Hydrolysat (WPH) ist eine relativ neue Technik in der Whey Protein Herstellung, durch eine spezielle Vorbehandlung gelangen die Aminosäuren noch schneller in den Blutkreislauf als gewöhnlich. Dank dem Hydrolyse Prozess erhöht sich zudem die Reinheit gegenüber den beiden Whey Proteine Grundformen, positiv hat das Auswirkungen auf die Verträglichkeit der Proteine. Einziger Nachteil des Hydrolysat ist der bittere Geschmack.
Wirkung von Whey Protein
Der Grundstein für einen gesunden Muskelaufbau ist die Versorgung des Körpers mit Eiweiss und Aminosäuren, daher verwenden die meisten Menschen Whey Protein, um Muskelmasse und die damit verbundene Kraft zu steigern. Die positive Wirkung von Whey Protein liegt klar auf der Hand, weniger Kalorien dafür mehr Eiweiss für den Körper und der damit verbundene Muskelzuwachs.
Eine geregelte Zufuhr der Nahrungskomponenten Proteine, Fette und Kohlenhydrate sollte für den Athleten gewährleistet sein. Diese drei Hauptkomponenten werden Makronährstoffe genannt, aus der unser Körper hauptsächlich besteht, ausgenommen Wasser. Mit weniger Fett und Kohlenhydrate in der Nahrungszufuhr erreicht man gezielter ein definiert muskulösen Body.
Da Eiweissreiche Nahrungskost länger Satt hält, sind Eiweiss Shakes dank geringer Kalorien und Fetten bestens zum Abnehmen geeignet. Whey Protein versorgt zudem den Körper mit wichtigen Substanzen und verhindert Muskelabbau bei einer Diät. Auch nach einer Diät sollte man gezielt Proteine zu sich nehmen, um ein Jo-Jo-Effekt zu vermeiden.
Whey Protein stärkt das Immunsystem, erhöht Sättigungsgefühl und hilft Muskel aufzubauen.
Der beste Zeitpunkt zur Einnahme von Whey Protein
Wann die Einnahme von Whey Protein am effektivsten ist, hängt ganz von Ihren Trainingszielen ab. Ob Muskelaufbau, Nahrungsergänzung oder Diät, der ideale Zeitpunkt wird beeinflusst durch Ihr Zielvorhaben.
- Athleten die Ihren Fokus auf Muskelaufbau und Kraft legen, sollten vor und nach dem Training einen Eiweiss Shake zu sich nehmen.
- Ausdauer Sportler mit Priorität Kondition und Fitness trinken am besten direkt nach Ihrer Aktivität ein Protein Shake.
- Menschen die Ihren Hauptaugenmerk auf Gewichtsverlust legen, empfehlen wir die Einnahme unverzüglich nach dem Sport.
Whey Protein am Morgen
Morgens ein Protein Shake ist das beste was Sie machen können, wenn Sie keine Zeit haben ein Eiweisshaltiges Frühstück zu sich zunehmen. Da der Körper 7 bis 8 Stunden im Schlaf keine Nahrung zu sich genommen hat, ist Whey Protein kombiniert mit einer Schüssel Hafer oder Müsli die perfekte Mahlzeit für einen gesunden Muskelaufbau am Morgen.
Whey Protein vor dem Training
Wenn Sie 2 Stunden vor dem Training keine Eiweisshaltige Mahlzeit zu sich genommen haben, ist die Einnahme eines Shakes besonders vorteilhaft. Dadurch stellen Sie sicher, dass während des Trainings Aminosäuren im Blutkreislauf den Körper mit wichtigen Ressourcen versorgen.
Whey Protein nach dem Training
Der beste Zeitpunkt Protein dem Körper zuzuführen ist unmittelbar nach dem Training. Dazu eignet sich das schnell wirkende Molkenprotein am besten, diese senden Aminosäuren in den Blutkreislauf und versorgen die Muskeln nach dem Training mit dem wichtigen Eiweiss.
Whey Protein vor dem Schlafen
Ein guter Weg ist die Einnahme vor dem Schlafen gehen, um den Körper während der Nachtruhe mit Aminosäuren zu versorgen. Aufgrund der langsamen Freisetzung des Casein Protein eignet sich diese Form besser als Whey Protein, dass die Eigenschaft der schnellen Wirkung hat.
Welche Vorteile hat Whey Protein
Proteine bieten nicht nur Vorteile beim Muskelaufbau, sie sind wichtige Makromoleküle und auch zuständig für die Muskelerhaltung im menschlichen Organismus. Wir stellen Ihnen wichtigste Benefits des beliebtesten Proteins vor.
Muskelaufbau ist der Hauptgrund für Nutzung des Whey Protein als zusätzliches Nahrungsergänzungsmittel. Proteine werden erst mithilfe von Aminosäuren aufgebaut, der Mensch kann bestimmte Aminosäuren eigens herstellen, andere werden nur durch pflanzliche oder tierische Nahrung aufgenommen. Je nach sportlicher Tätigkeit werden mehr oder weniger Eiweisse abgebaut, die man dem Körper wieder mit Protein Shakes zuführen sollte. Nach dem Training bieten Shakes die Voraussetzung für eine schnelle zufuhr der Aminosäuren in den Blutkreislauf, positiven Effekte sind Reperatur und Versorgung der zuvor beanspruchten Muskeln.
Reduzierung von Fett erreichen Sie am besten mit einer Eiweiss Diät, dass die vielversprechende Form von Gewichtsreduktion ist. Durch die sogennante Low-Carb Diät nehmen Sie mehr Eiweiss anstatt Kalorien auf, dies führt zu einem Verlust der Fettpolster bei gleichzeitigem Erhalt oder Aufbau der Muskelpartien. Auf Grund der Einnahme von Whey wird außerdem der Stoffwechsel angeregt, was wiederum zu erhöhter Fettverbrennung führt.
Stärkung des Immunsystems ist ein zusätzlicher Bonus. Das Whey gehört zu der chemischen Verbindung Antioxidans, vermindert Zellalterung, hält den Blutzuckerspiegel stabil und kann gegen Krankheiten wie Krebs, Bluthochdruck und Verdauungstrakts vorbeugen.
Sättigungsgefühl ist eine hilfreiche Eigenschaft von Whey, wenn Sie abnehmen möchten. Im Körper werden nach dem Verzehr eigens Proteine hergestellt, die dem Gehirn das Gefühl der Sättigung vorgeben, der Mensch fühlt sich länger Satt. Im Gegensatz dazu reagiert der Organismus auf Kohlenhydrate mit Heißhunger, durch die Zunahme des Blutzuckerspiegel wird Insulin ausgeschüttet, daraufhin fällt der Blutzuckerspiegel schnell, folgen sind Esslust und Gewichtszunahme.
Mögliche Nebenwirkungen
Da Whey Protein ein Naturprodukt ist, gibt es keine Nebenwirkungen wie bei Anabolika oder Medikamente. Proteine sind in keinster Weise schädlich für den menschlichen Organismus, im Gegenteil, der Körper braucht Eiweiss um neue Zellen und Muskeln bilden zu können.
Man hört immer wieder, dass Whey für Nieren schädlich ist. Solange das Pulver nicht übermäßig über einen langen Zeitraum eingenommen wird, gibt es keinerlei Gesundheitsbedenken. Gesunde Nieren verarbeiten das Whey problemlos, belastete Nieren sollte man beim Abbau von Abfallprodukten unterstützen, indem man viel Wasser trinkt.
Es gibt Menschen die allerdings allergisch auf die in Whey enthaltene Laktose reagieren, der Körper versucht sich gegen die vermeintlich fremden Substanzen zu wehren, folgen können Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Übelbefinden sein.
Eiweissreiche Lebensmittel
Eier enthalten pro 100 Gramm 16 % Eiweiss, dass sind vierfach an Proteinen im Vergleich zu Kohlenhydraten. Nicht umsonst trinkt Rocky Balboa rohe Eier.
Milchprodukte liefern viel gesundes Eiweiss. Parmesan hat Spitzenwerte von 38 Gramm Eiweiss pro 100 Gramm Käse. Magerquark gibt es überall günstig zu kaufen und hat 18 Gramm Eiweiss pro 100 Gramm.
Fisch ist bei einer eiweissreichen Ernährung nicht wegzudenken. Die leckere Speise aus dem Meer liefert je nach Art 24 % an Proteinen.
Puten- oder Hühnchenfleisch ist die Proteinquelle für Fleischliebhaber. Liefern 24 Gramm an Eiweiss pro 100 Gramm und können zubereitet sehr schmackhaft sein.
Hülsenfrüchte wie Soja enthalten 37 Gramm Eiweiss pro 100 Gramm. Erbsen, Bohnen und Linsen mit bis zu 22 Gramm Eiweiss pro 100 Gramm haben auch hohe Eiweisswerte.
Nüsse sind alternative Proteinlieferanten für zwischendurch. Mandeln oder auch Erdnüsse tragen bis zu 27 Gramm pro 100 Gramm Eiweiss mit sich.
Lebensmittel | |
Parmesan | |
Soja | |
Erdnuss | |
Putenbrust | |
Thunfisch | |
Ölsardinen | |
Mandeln | |
Magerquark | |
Eier |
Führende Whey Protein Hersteller auf einen Blick
Fragen und Antworten
Warum ist Whey Protein ein beliebtes Mittel im Fitness?
Whey Protein hat beste biologische Wertigkeit und einen hohen Anteil an BCAA. Durch die enthaltenen Aminosäuren Valin, Leucin und Isoleucin im Whey kann Muskelmasse besser erhalten und Muskelaufbau schneller erreicht werden. Ein weiterer Vorteil ist die Löslichkeit des Whey, was die Einnahme im Fitnesscenter oder unterwegs unkompliziert macht. Dank der schnellen Zufuhr in den Blutkreislauf und damit verbundenen Versorgung der Muskeln mit Eiweiss ist Whey Protein bestens als Nahrungsergänzungmittel geeignet.
Macht es Sinn Whey Protein mit Creatin zu mischen?
Ja, denn Whey und Creatin erreichen einen höheren Anstieg des Insulinspiegels, dass wiederum beschleunigt den Muskelwachstum. Um diese Kombination effektiv zu nutzen, sollte das Mixgetränk nach dem Training eingenommen werden.
Belastet Eiweiss die Nieren?
Eiweiss schädigt in keinster Weise die Nieren, der Mensch benötigt die essenziellen Aminosäuren um den Körper mit wichtigen Substanzen zu versorgen. Mit einer guten Kombination aus tierischen und pflanzlichen Eiweissen machen Sie nichts verkehrt. Wer aber vorbelastete Nieren hat, sollte seine Eiweiss Einnahme zügeln.
Ist Whey Protein auch für Vegetarier geeignet?
Das Whey wird aus der Kuhmilch gewonnen und ist ein hochwertiges Milchprotein. Es hat keine Bestandteile aus Fleisch, eignet sich daher bestens für Vegetarier. Für Veganer die alles tierische ablehnen, kommt Whey wegen dem Isolat bzw. Konzentrat in der Milch daher nicht in Frage.
Trotz Laktoseintoleranz Whey Protein einnehmen?
Ja, es gibt Sportler die trotz Laktoseintoleranz Whey Protein sehr gut vertragen, da Whey weniger Laktose im Gegensatz zu Milchprotein enthält. Wenn Sie aber Probleme in der Verdauung haben, weichen Sie besser auf Laktosefreie Eiweissshakes aus.
Allergie auf Milch, muss ich auf Whey Protein verzichten?
Um sicherzustellen, dass Sie nicht auf Molke allergisch reagieren, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt. Tiermilch besteht aus 4 % Eiweiss, dass Eiweiss besteht aus 4/5 Casein und 1/5 Whey. Wenn Sie auf Casein allergisch und auf Whey nicht allergisch reagieren, können Sie Whey Protein als Nahrungsergänzungsmittel nutzen.
Ist Whey Protein geeignet für eine Diät?
Whey Protein entwickelt sich immer mehr zu einer beliebten Diät Unterstützung. In der Eiweiss Diät wird dem Körper Proteine anstatt Kalorien zugeführt, was den Fettabbau beschleunigt und den Muskel erhält bzw. Aufbaut. Wenn Sie sich für diese Art der Diät entscheiden, achten Sie zusätzlich auf Einnahme von gesunden Fetten bei gleichzeitiger Minimierung von Kohlenhydraten.
Wieviel Protein braucht der Mensch pro Tag?
In der Regel sollte ein normaler Mensch ohne viel Aktivität 0,8 g Eiweiss pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Es gibt jedoch einige Faktoren, die den Proteinbedarf steigern, wie z. B. Geschlecht, Alter, Gesundheitszustand, Körperliche Aktivität, Körpergröße oder vorhandener Muskelanteil. Athleten die Muskelaufbau anstreben, empfehlen wir 1,6 bis 2,0 g Eiweiss pro Kilogramm Körpergewicht. Bei einer Diät sollten Sie über 2,0 g Eiweiss pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen, damit die Muskeln wegen dem Kaloriendefizit nicht abbauen.